Grund­ele­men­te Gestaltung

Tabellen

Gestaltung von Tabellen

Tabel­len kön­nen in den abge­bil­de­ten Ver­sio­nen dar­ge­stellt wer­den. Die Kopf­zei­le, oder ein­zel­ne Spal­ten und/oder Zei­len kön­nen zur Her­vor­he­bung mit Far­ben flä­chig hin­ter­legt wer­den. Um eine gute Les­bar­keit zu errei­chen, muss der Kon­trast zwi­schen Hin­ter­grund­far­be und Text mög­lichst groß sein. Dünne, ver­ti­ka­le und hori­zon­ta­le Lini­en oder Farb­flä­chen umrah­men nur, unter­tei­len aber nicht.

Text­aus­rich­tung

  • Wenn mög­lich, wer­den Tex­te linksbündig gesetzt.
  • Beim Tabel­len­satz ist in Ein­zel­fäl­len jedoch rechtsbündiger oder zen­trier­ter Satz sinnvoll.

Schrift­grö­ßen und ‑schnit­te

  • Schrift­grö­ßen für Tabel­len sind frei wähl­bar und der Optik der Gra­fik anzupassen.
  • Sie sol­len gut les­bar sein und einen aus­rei­chend gro­ßen Kon­trast zur Über­schrift bzw. Kopf­zei­le bilden.
  • Ist aus tech­ni­schen Gründen die Schrift Fru­ti­ger Con­den­sed nicht verfügbar, wird die Ersatz­schrift Ari­al eingesetzt.