Basis
Schrift
Hausschrift Frutiger
Die Frutiger ist ein Design-Klassiker, der 1975 von Adrian Frutiger entworfen wurde. Die serifenlose Linear-Antiqua verfügt über ein offenes Schriftbild mit großen Innenräumen und einer hohen x‑Höhe. Zeitlos und sehr gut lesbar wird sie in den folgenden Schriftschnitten verwendet. Die Kursive wird nicht genutzt.
Einsatz
Frutiger LT 47 Light Condensed
Fließtexte und Überschriften
Frutiger LT 67 Bold Condensed
Überschriften, Untertitel oder Hervorhebung in Fließtexten
Anwendungen
Schriftgröße und Zeilenabstand
- Die Schriftgröße richtet sich nach dem Medium und dessen Zielsetzung. Sie wird im Folgenden für einige Anwendungen definiert.
- Der Unterschied zweier Schriftgrößen muss mindestens zwei Punkt betragen, der Zeilenabstand (ZAB) zwischen 100 und 120 % liegen.
- Fließtexte und Überschriften werden ausschließlich gemischt gesetzt. Der durchgängige Satz von Versalien ist nicht erlaubt.
Unterschneidung
- Der Buchstabenabstand kann zwischen ‑10 und +20 variieren.
- Eine Laufweite von 5 bis 10 wird empfohlen.
Ausrichtung
- Texte werden immer linksbündig im Flattersatz gesetzt.
- Ausnahmen: Versicherungsbedingungen – falls erforderlich, können im Blocksatz gesetzt werden, Störer zentriert.
Schriftfarbe
- Standard ist WERTGARANTIE Blau oder Schwarz.
- Gezielte Akzente können mit WERTGARANTIE Rot gesetzt werden.
Auszeichnungen
So niemals






Anwendungsmöglichkeiten




Anwendung
Um ein einheitliches WERTGARANTIE Schriftbild zu bewahren und eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten, ist die Einhaltung der oben angegebenen Vorgaben entscheidend.
- Wichtig: Es wird kein kursiver Schriftschnitt verwendet.
- Die Schnitte der Frutiger Condensed dürfen nicht „künstlich“ kursiv gestellt werden.
- Effekte wie „unterstreichen“, „umranden“, etc. finden keinen Einsatz.
Auszeichnungen und Hervorhebungen
Zur Hervorhebung einzelner Begriffe oder Textpassagen steht die Frutiger Condensed in zwei verschiedenen Schnitten zur Verfügung.
Durch die Verwendung verschiedener Schriftschnitte, die Verwendung der zulässigen Hauptfarben und den Satz in unterschiedlichen Schriftgrößen ergeben sich mehrere Auszeichnungsmöglichkeiten.
Ersatzschriften
Ersatzschrift Arial
Die Arial ist eine Groteske. Sie dient als Ersatztypografie, da die Frutiger Condensed keine Systemschrift und außerhalb des Unternehmens nicht für jeden verfügbar ist. Deshalb wird für die Kommunikation in den Office-Anwendungen die Ersatzschrift Arial in den Schnitten „Regular“ (für Fließtexte) und „Bold“ (für Überschriften) verwendet.
Arial Regular
Arial Bold
Webfonts
Bei der Anwendung von Überschriften oder Fließtexten wird die Roboto verwendet. Sie ist der Frutiger sehr ähnlich und wird auf Grund des Mediums regular eingesetzt.
Roboto Regular
Roboto Bold