Hausschrift Frutiger

Die Fru­ti­ger ist ein Design-Klas­si­ker, der 1975 von Adri­an Fru­ti­ger ent­wor­fen wur­de. Die seri­fen­lo­se Line­ar-Anti­qua verfügt über ein offe­nes Schrift­bild mit gro­ßen Innen­räu­men und einer hohen x‑Höhe. Zeit­los und sehr gut les­bar wird sie in den fol­gen­den Schrift­schnit­ten ver­wen­det. Die Kur­si­ve wird nicht genutzt.

Ein­satz
Fru­ti­ger LT 47 Light Con­den­sed

Fließ­tex­te und Überschriften

 

Fru­ti­ger LT 67 Bold Con­den­sed
Über­schrif­ten, Unter­ti­tel oder Her­vor­he­bung in Fließtexten

 

Anwendungen

Schrift­grö­ße und Zeilenabstand

  • Die Schrift­grö­ße rich­tet sich nach dem Medi­um und des­sen Ziel­set­zung. Sie wird im Fol­gen­den für eini­ge Anwen­dun­gen definiert.
  • Der Unter­schied zwei­er Schrift­grö­ßen muss min­des­tens zwei Punkt betra­gen, der Zei­len­ab­stand (ZAB) zwi­schen 100 und 120 % liegen.
  • Fließ­tex­te und Über­schrif­ten wer­den aus­schließ­lich gemischt gesetzt. Der durch­gän­gi­ge Satz von Ver­sa­li­en ist nicht erlaubt.

Unter­schnei­dung

  • Der Buch­sta­ben­ab­stand kann zwi­schen ‑10 und +20 variieren.
  • Eine Lauf­wei­te von 5 bis 10 wird empfohlen.

Aus­rich­tung

  • Tex­te wer­den immer linksbündig im Flat­ter­satz gesetzt.
  • Aus­nah­men: Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen – falls erfor­der­lich, kön­nen im Block­satz gesetzt wer­den, Stö­rer zentriert.

Schrift­far­be

  • Stan­dard ist WERTGARANTIE Blau oder Schwarz.
  • Geziel­te Akzen­te kön­nen mit WERTGARANTIE Rot gesetzt werden.

Auszeichnungen

So nie­mals

Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten

Anwen­dung
Um ein ein­heit­li­ches WERTGARANTIE Schrift­bild zu bewah­ren und eine gute Les­bar­keit zu gewähr­leis­ten, ist die Ein­hal­tung der oben ange­ge­be­nen Vor­ga­ben entscheidend.

  • Wich­tig: Es wird kein kur­si­ver Schrift­schnitt verwendet.
  • Die Schnit­te der Fru­ti­ger Con­den­sed dürfen nicht „künstlich“ kur­siv gestellt werden.
  • Effek­te wie „unter­strei­chen“, „umran­den“, etc. fin­den kei­nen Einsatz.

Aus­zeich­nun­gen und Her­vor­he­bun­gen
Zur Her­vor­he­bung ein­zel­ner Begrif­fe oder Text­pas­sa­gen steht die Fru­ti­ger Con­den­sed in zwei ver­schie­de­nen Schnit­ten zur Verfügung.

Durch die Ver­wen­dung ver­schie­de­ner Schrift­schnit­te, die Ver­wen­dung der zuläs­si­gen Haupt­far­ben und den Satz in unter­schied­li­chen Schrift­grö­ßen erge­ben sich meh­re­re Auszeichnungsmöglichkeiten.

Ersatzschriften

Ersatz­schrift Ari­al
Die Ari­al ist eine Gro­tes­ke. Sie dient als Ersatz­ty­po­gra­fie, da die Fru­ti­ger Con­den­sed kei­ne Sys­tem­schrift und außer­halb des Unter­neh­mens nicht für jeden ver­füg­bar ist. Des­halb wird für die Kom­mu­ni­ka­ti­on in den Office-Anwen­dun­gen die Ersatz­schrift Ari­al in den Schnit­ten „Regu­lar“ (für Fließ­tex­te) und „Bold“ (für Über­schrif­ten) verwendet.

Ari­al Regular

Ari­al Bold

Webfonts

Bei der Anwen­dung von Über­schrif­ten oder Fließ­tex­ten wird die Robo­to ver­wen­det. Sie ist der Fru­ti­ger sehr ähn­lich und wird auf Grund des Medi­ums regu­lar eingesetzt.

Robo­to Regu­lar 

Robo­to Bold