Allgemein

Adressen/Adressabbinder

WERTGARANTIE SE
Brei­te Stra­ße 8
30159 Han­no­ver

Anführungszeichen
Gemäß der län­der­spe­zi­fi­schen Rechtschreibung:
„Deutsch­land, Schweiz, Österreich“
“Nie­der­lan­de”
«Spa­ni­en»
Bankverbindungen international (IBAN/BIC)
Auf Brief­bö­gen wer­den die inter­na­tio­na­len Bankverbindungen
IBAN (in Vie­rer­grup­pen) und BIC (unge­glie­dert) angegeben.
IBAN: DE53 2504 0066 0450 9444 00
BIC: CORADEEFXXX
Datum
In Fließ­tex­ten ist die Schreib­wei­se TT. Monat JJJJ zu bevorzugen.
Ein­stel­li­ge Zah­len wer­den ohne 0 gesetzt, der Monats­na­me wird aus­ge­schrie­ben: Bei­spiel: 5. Juli 2012
In Tabel­len oder wenn wenig Platz ist, soll fol­gen­de Schreib­wei­se ver­wen­det wer­den: TT.MM.JJJJ, dabei wer­den einstellige
Zah­len mit „0“ gesetzt. Bei­spiel: 05.07.2012
Euro-Zeichen
In Fließ­tex­ten wer­den die Währungskürzel ausgeschrieben.
Bei­spiel: „10 Euro“. In Gra­fi­ken, Stö­rern oder bei beson­de­ren Ange­bo­ten kann das Wäh­rungs­zei­chen € gesetzt werden.
E‑Mail-Adressen
E‑Mail-Adres­sen wer­den durch­gän­gig in Klein­buch­sta­ben gesetzt.
Bei­spiel: m.mustermann@wertgarantie.de
Fachhändler- bzw. Aktivpartner-Nummern
Fach­händ­ler- bzw. Aktivpartner-Nummern
5- bzw. 9‑stellig wer­den ohne Leer­schrit­te gesetzt.
Geldbeträge
Sofern hin­ter dem Kom­ma kei­ne Neben­stel­len vor­han­den sind, wer­den Geld­be­trä­ge ohne „…,00“ angegeben.
Bei­spiel: 8 Euro (statt 8,00 Euro) aber: 5,13 Euro
Kontonummern
Die­se wer­den von rechts in Drei­er­grup­pen abgeteilt.
Übri­ge Zah­len ste­hen ein­zeln. Bei­spiel: 8 582 404
Kontonummern Österreich (max. 11-stellig)
Die­se wer­den von hin­ten in Drei­er­grup­pen getrennt.
Übri­ge Zah­len ste­hen ein­zeln. Bei­spiel: 8 582 404
Öffnungs- und Servicezeiten:
Mon­tag bis Frei­tag von 8:00 bis 20:00 Uhr
oder: Mo–Fr, 8:00–20:00 Uhr
Postfachnummern
Post­fach­num­mern wer­den rechts begin­nend in Zwei­er­paa­re gegliedert.
Übri­ge Zah­len ste­hen ein­zeln. Bei­spiel: 64 29 oder 1 23
Postleitzahl und Anschrift international
Post­leit­zah­len in Deutsch­land wer­den 5‑stellig ohne Leer­zei­chen gesetzt.
Bei­spiel: 30159 Han­no­ver (es steht kein Län­der­kenn­zei­chen z. B. „D“ vor der PLZ)
Aus­län­di­sche Post­leit­zah­len wer­den ohne Leer­zei­chen gesetzt.
Wird zum Bei­spiel Öster­reich als Bestim­mungs­ort deut­scher Post ange­ge­ben, wird der Län­der­na­me unter der PLZ- und Orts­an­ga­be in Groß­buch­sta­ben gesetzt.
Beispiel:
1234 Salzburg
ÖSTERREICH
Rechtschreibung
Es gel­ten die aktu­el­len, natio­na­len Rechtschreibregeln.
Telefonnummern nach DIN 5008
Ein­zel­an­schluss ohne Durch­wahl: 0511 123456 (zwi­schen Vor­wahl und Ruf­num­mer steht ein Leerzeichen)
Bei­spiel Zen­tra­le: 0511 71280–0 (zwi­schen Ruf­num­mer und Durch­wahl steht ein Bindestrich)
Bei­spiel Durch­wahl­an­schluss: 0511 71280–123
Han­dy-Num­mern: 0162 12345678
Bei inter­na­tio­na­len Tele­fon­num­mern steht ein „+“ anstel­le der län­der­be­zo­ge­nen Num­mer „00“. Bei­spiel: +49 511 71280–123
Abgekürzte Schreib­wei­se Tele­fon und Fax: „Tel: 0511 …“ bzw. „Fax: 0511 …“
Trennungen
Die Schriftzüge der Unter­neh­mens­grup­pe soll­ten mög­lichst nicht getrennt wer­den. Ist es aus Platzgründen nicht anders mög­lich, ist bei WERTGARANTIE fol­gen­de Tren­nun­gen erlaubt:
WERT-
GARANTIE
Zeitangaben

17:00 Uhr bzw. 17:30 Uhr
Stun­den und Minu­ten wer­den durch einen Dop­pel­punkt von­ein­an­der getrennt. In Fließ­tex­ten steht in Deutsch­land, wenn mög­lich, das Wort „Uhr“ hin­ter den Ziffern.

Zahlen
Bei Zah­len über 1.000 wer­den rechts begin­nend 3 Stel­len mit einem Punkt abge­trennt. Bei­spiel: 1.000
Zeichensetzung in Überschriften
In Über­schrif­ten wird – sofern es sich um einen voll­stän­di­gen Satz han­delt – ein Satz­schluss­zei­chen gesetzt.
Vertrags-Nr. (9‑stellig)

9‑stellig wer­den in eine Vie­rer­grup­pe, zwei Zwei­er­grup­pen und eine wei­te­re Stel­le gesetzt. Bei­spiel: 1234 56 78 9

WERTGARANTIE als Eigenname

WERTGARANTIE wird immer in Ver­sa­li­en gesetzt. Der Begriff „WERTGARANTIE“ als Syn­onym für das Unter­neh­men
wird ohne Arti­kel ver­wen­det. Bei­spiel: „Will­kom­men bei WERTGARANTIE“ statt „Will­kom­men bei der WERTGARANTIE“.
Wird WERTGARANTIE zusam­men mit der Fir­mie­rung genannt, wird ein Arti­kel gesetzt. Bei­spiel: „Es grüßt Sie die WERTGARANTIE Manage­ment GmbH.“ Aber: Ein Ange­bot von WERTGARANTIE.

WERTGARANTIE wird nie­mals angebunden.

Rich­tig: WERTGARANTIE Kom­plett­schutz
Falsch: WERTGARANTIE-Komplettschutz

Begriffe in DE

A
  • AEGIDIUS
  • Aktiv­part­ner
  • Aktiv­part­ner-Ver­ein­ba­rung (AKPV)
  • Aktiv­part­ner-Num­mer (Aktiv­part­ner-Nr.)
  • 8‑Stun­den-Ser­vice oder: Acht-Stunden-Service
  • AGILA
B
  • Bera­tungs­map­pe
C
D
  • Dieb­stahl­schutz
  • 3 für 2‑Angebot
E
  • Erfa-Tag, Erfolgs­kreis­lauf (EKL)
F
  • Fach­händ­ler-Num­mer (Fach­händ­ler-Nr.)
  • Fach­händ­ler-Stem­pel
  • Fach­han­dels­part­ner
  • Fach­han­dels­ak­ti­on
  • Fahr­rad-Team
  • fahrradteam@wertgarantie.com
  • Fahr­rad Komplettschutz
  • FINDBÜRO
G
  • Gerä­te­schutz BASIS/KOMFORT
  • Garan­tie-Urkun­de
  • Garan­tie-Dienst­leis­ter
  • Garan­tie-Zer­ti­fi­kat
K
  • Kom­plett­schutz
  • Kom­plett­schutz-Antrag
  • Kom­plett­schutz-Vor­tei­le
  • Kun­den­hot­line
  • Kun­den­ser­vice
P
  • Part­ner­schafts­ver­ein­ba­rung (PV)
  • Pro­dukt­in­for­ma­ti­on
  • Pre­mi­um-Opti­on
  • PRO REPAIR GmbH
R
  • Regio-Akti­on
  • Regio-Treff
  • Rund­um-Sorg­los-Paket
S
  • Scha­dens­fall
  • Scha­dens­sum­me
  • smart (Steuerungs‑, Manage­ment- & Report­ing Tool)
T
  • Tes­ti­mo­ni­als
  • Trai­nings­map­pe
V
  • Ver­kaufs­trai­ning
  • Ver­trags­be­din­gun­gen
  • Ver­brau­cher­infor­ma­ti­on
  • Ver­trags-Num­mer (Ver­trags-Nr.)
W
  • winsu­re
  • WERTGARANTIE
  • WERTGARANTIE Kom­plett­schutz
  • WERTGARANTIE Dieb­stahl­schutz
Z

Begriffe in NL

A
  • AEGIDIUS
  • AGILA
  • All Risk Polis
  • All Risk Flex Polis
C
  • CONNECT
D
  • dea­ler­num­mer
  • dea­ler­stem­pel
  • dief­stal­dek­king
F
  • Foto­Ca­re Polis
K
  • klan­ten­ser­vice
  • klan­ten­por­taal
P
  • polis­num­mer
  • pro­duct­in­for­ma­tie
S
  • samen­werking­s­overe­en­komst
  • scha­de­cla­im
  • ser­vice­be­dri­jf
  • smart
  • Smart­phon­e­po­lis
T
  • tes­ti­mo­ni­als
V
  • vak­han­del­a­ar
  • ver­ko­op­trai­ning
  • ver­ze­ke­rings­vo­or­waar­den
W
  • winsu­re
  • WERTGARANTIE
  • WERTGARANTIE Dief­stal­dek­king

Begriffe in ES

A
  • AEGIDIUS
  • Acuer­do de colaboración
  • Avi­so de siniestro
  • Auto­ri­za­ción de domi­li­ca­ción bancaria
  • Aver­ía
  • Acti­va­ción de telé­fo­nes móviles
C
  • cor­re­spon­den­cia
  • comi­sión, cliente
  • comu­ni­ca­ció­nes TOPECA
  • Cober­tu­ra inmediata
  • Con­di­cio­nes Gene­ra­les y Especiales
D
  • Daño
  • Daños acci­den­ta­les
  • Dis­tri­bui­dor
E
  • Exten­sión de Garantía
F
  • Fac­tu­ra
  • Frau­de
  • Fran­qui­cia
  • Filosofía de WERTGARANTIE
G
  • GARANTE Cor­re­do­res (GACES)
  • GARANTE Presta­cio­nes (GAPES)
H
  • His­to­ria de WERTGARANTIE
  • hola­MO­BI
  • hola­MO­BI-Pro­tec Plata
  • hola­MO­BI-Pro­tec Oro
  • hola­MO­BI-Pro­tec Platino
  • Hur­to
  • Hoja infor­ma­ti­va de productos
I
  • Inter­ven­ción de terceros
  • I.P.S.
M
  • Movil­Pro­tec Classic
  • Movil­Pro­tec Premium
  • Movil­Pro­tec Pre­mi­um Plus
  • Mise­gu­ro­mo­vil
  • Movil­Con­so­las
P
  • Pun­tos de venta
  • Póli­za
  • Pre­supues­to
  • Por­tal de clientes
  • Polí­ti­ca de la pro­tección de datos
  • Pri­ma neta
  • Pri­ma total
R
  • Red­Green
  • Robo
  • Rescis­ión
  • Reem­bol­so de los cos­tes de sustitución
  • Ries­gos y Daños asegurados
  • Reno­va­ción
  • Responsable de la Pro­tección de Datos
S
  • Segu­ro
  • SMART
  • Sinie­s­tro
  • Sinie­s­tro total
  • service.es@wertgarantie.com
T
  • Telé­fo­no de Aten­ción al cliente
W
  • WERTGARANTIE
  • winsu­re