Korrespondenz Bemaßung

Korrespondenz Beispiele

Auf­bau
Klas­si­scher Brief­ver­kehr erfolgt mit­tels WERTGARANTIE Vor­dru­cken und den dazu ange­pass­ten WORD-Doku­men­ten. Gruß­for­meln sind zu übernehmen.

Unterschriften

Grö­ße und Aus­rich­tung
Unter­schrif­ten wer­den in einer zur Fließ­text­grö­ße ange­mes­se­nen Grö­ße dar­ge­stellt. Je nach Buch­sta­ben­an­zahl und Strich­stär­ke soll sich so eine Brei­te von mini­mal 20 mm, maxi­mal jedoch 60 mm ergeben.

Ste­hen 2 Unter­schrif­ten neben­ein­an­der, rich­ten sie sich wie oben ange­ge­ben an einer ima­gi­nä­ren Grund­li­nie aus.

Abstand von Text zur Unter­schrift
Der Abstand zwi­schen der letz­ten Text­zei­le und der Namens­an­ga­be beträgt 3 Leer­zei­len. Unter­län­gen überlagern gege­be­nen­falls die Namens­an­ga­be. Ober­län­gen kom­men jedoch nicht mit der letz­ten Fließ­text­zei­le in Berührung.

Far­be
Damit sie sich vom Fließ­text abhe­ben und den hand­ge­schrie­be­nen Cha­rak­ter behal­ten, wer­den Unter­schrif­ten in WERTGARANTIE Blau ein­ge­färbt. Ist dies aus tech­ni­schen Gründen nicht mög­lich, wer­den sie schwarz dargestellt.