Basis
Bildstil

Emotionale Bildwelten am PoS
Inhalte
WERTGARANTIE repariert Alltagsgegenstände und Lieblingsgeräte. Sie begleiten uns im täglichen Leben und fördern unsere Lebensqualität. Egal, ob technisches Interesse beim Nutzer vorhanden ist oder nicht.
In Szenen ist WERTGARANTIE persönlich und nah dran:
- Wir zeigen Momentaufnahmen, direkt aus dem Leben
- Wir erzählen Geschichten, wie Schäden entdeckt, verursacht oder kompensiert werden
- Protagonisten sind natürlich und authentisch
- Die Betrachter werden zu Beobachtern
- „Für alle, die einen Schaden haben“: witzige Situationen, in denen sich die Protagonisten selbst behelfen müssen, nachdem ihr Gerät/Fahrrad nicht mehr einsatzfähig ist.






Nicht zulässig

Extrem überzogene Posen vermeiden

Freisteller
Schlicht auf weiß oder auf einer farbigen Bühne
Freigestellte Personen und Objekte sind Bestandteil der Identität, und werden auf WERTGARANTIE Fonds eingesetzt. In Anwendungen wie PowerPoint-Präsentionen stehen sie meistens auf Weiß.



Geräte/Geräteschäden
Konventionelle Abbildungen
- Geräte- und Schadenbilder werden herstellerneutral produziert.
- Die Bilder sind leicht entsättigt und von technischer Schlichtheit.
- Die Perspektive ist frontal oder 15 bis 45° gedreht.
- Das Licht, der Schlagschatten/Schatten sind bei allen Abbildungen ähnlich.
- Die Displays werden mit dem WERTGARANTIE Screen versehen, diesen können Sie über den Ansprechpartner anfordern.






Fonds
Typisch WERTGARANTIE
- Alle Flächen dürfen in den WERTGARANTIE Blau-Abstufungen oder den Schmuckfarben dargestellt werden.
- Die inhaltlich Wichtigsten werden in 15, 25 oder 100 % WERTGARANTIE Blau genutzt.
- Die Farbrange ist so schmal wie möglich zu halten, es darf keine bunte Überfrachtung entstehen.
- Mit Spots wird die Fläche lebendig.
- Ein Horizont darf eingezogen werden, um Freistellern Standhaftigkeit zu verleihen.
Mit Bildern
- Wird ein Freisteller eingesetzt, bekommt er einen natürlichen Schatten und einen weichen Spot.
- Er kann zusätzlich auf einer eingezogene Bühne platziert werden.
- Bei reinen Textflächen ist der Einsatz des Lichts freigestellt.
Mit Icons
- Icons bzw. Grafiken spiegeln sich auf dem „Boden“.






Farbtechnik
Farbraum
- Alle Motive werden etwas entsättigt, ohne ihre Natürlichkeit zu verlieren oder verfälscht zu wirken.
- Diese Korrektur ist sehr individuell und hängt von dem zu bearbeitenden Material ab.
- „Normal belichtete“ Bilder werden mit der Funktion „Farbton/Sättigung“ in Photoshop mit ‑20 bis ‑30 heruntergesetzt.
- Die Farbwelt ist eher warm als kalt.
Hinweise zur Auswahl/Bearbeitung
- WERTGARANTIE Motive sind kontrastreich und qualitativ hochwertig. Der Humor trennt sich von überzogenen Posen: witzig, aber nicht albern.
- Qualität statt Quantität: Stockmaterial wird sorgfältig gewählt und passt in die Welt von WERTGARANTIE.
Farbigkeit
- Wenn aus technischen oder inhaltlichen Gründen farbige Bilder nicht abzubilden sind, dürfen natürlich Schwarzweißbilder gewählt werden.
- Hier ist dann der Kontrast nochmals zu prüfen.
Bildrecht
- Rechtliche Bestimmungen werden regelmäßig geprüft und ggf. aktualisiert, die jeweilige Lizenzrechte sind bindend und im Namen des Unternehmens einzuhalten.
- Bei neuen Aufnahmen ist auf ein ausreichend umfangreiches Lizenzpaket hinsichtlich Auflage, Raum, Zeit usw. zu achten.

Korrekte Sättigung

Sättigung zu stark

Sättigung zu schwach
Graustufen
Farbdeckung bei 1c
- Angegebene Kontraste sind bei einer Schwarz-Weiß-Umsetzung zu übernehmen.


Mediathek
Szeneriebilder unserer Produktgruppen sowie Freisteller von WERTGARANTIE finden Sie in unserer Mediathek.