WERTGARANTIE
Online-Styleguide

Die­ser Sty­le­gui­de ist eine stra­te­gi­sche Ent­wick­lungs­grund­la­ge, deren Inhal­te und Vor­ga­ben kon­se­quent und ver­ant­wor­tungs­voll ein­ge­hal­ten werden.

Die Marke WERTGARANTIE

Bereits 1963 in Deutsch­land gegründet, ist WERTGARANTIE über all die Jah­re hin­weg ste­tig zu einer star­ken Mar­ke gewach­sen. Grund­la­ge des Erfol­ges ist, dass eine klar defi­nier­te Kern­leis­tung exis­tiert, die „Ohne-Wenn-und-Aber“ kom­pro­miss­los gut erbracht wird. Die­se hat sich als Posi­ti­ves Vor­ur­teil in den Köp­fen der „Ziel­grup­pe Fach­han­del“ fest­ge­setzt: WERTGARANTIE schützt alles, was einen Akku, Ste­cker oder Spei­chen hat.

Aus­ge­zeich­ne­ter Ser­vice und per­sön­li­cher Kon­takt über mehr als fünf Jahr­zehn­te haben ein tie­fes Gemeinschaftsgefühl geschaf­fen, das von der Kon­kur­renz nicht kopier­bar ist. Außer­dem ist die Tat­sa­che, dass WERTGARANTIE als Pio­nier auf die­sem Gebiet eine Exper­ti­se besitzt, wie sie wirk­lich kein ande­rer Ver­si­che­rer leis­ten kann, unverrückbar.

Ein star­kes Team, das letzt­lich die Mar­ke WERTGARANTIE aus­macht und eine tra­di­tio­nel­le Erfolgs­grund­la­ge lebt und wei­ter­gibt, ist täg­li­cher Trei­ber des gesam­ten Erfolges.

 

Marke & Definition

Eine Mar­ke ent­steht nicht durch Wer­bung, ein Mar­ken­zei­chen
oder spe­zi­el­les Design. Sie ent­steht ein­zig und allein durch eine
erfahr­ba­re Leistung.

Marke & Definition

Jeden Tag kommt ein Mensch mit 3.000 Wer­be­bot­schaf­ten in Kontakt.

Marke & Definition

Jedes Jahr wer­den in Euro­pa 38.000 neue Mar­ken angemeldet.

Marke & Definition

Mar­ke ist ein sozia­les Phä­no­men, das betriebs­wirt­schaft­li­che,
Aus­wir­kun­gen hat. Nicht umgekehrt.

Marke & Definition

Mar­ke ent­steht, wenn sich ein Posi­ti­ves Vor­ur­teil über
die Leis­tung eines Unter­neh­mens gebil­det hat.

Marke & Definition

Star­ken Mar­ken gelingt es im Opti­mal­fall, drei Posi­ti­ve
Vor­ur­tei­le in den Köp­fen der Men­schen zu verankern.

Marke & Definition

Leis­tung + Zeit = Ver­trau­en = Mar­ke

Marke & Definition

Die Kraft einer Mar­ke ist kei­ne Fra­ge des Stils, son­dern
allein von Kon­se­quenz. Nur aus Kon­se­quenz
ent­steht Prägnanz.

Marke & Definition

Ein Unter­neh­men muss kon­ti­nu­ier­lich Signa­le aus­sen­den, die mit
dem Posi­ti­ven Vor­ur­teil kon­sis­tent sind und es so bestätigen.

Marke & Definition

Grund­re­gel der Kom­mu­ni­ka­ti­on: Men­schen kon­stru­ie­ren aus kon­kre­ten
Sach­ver­hal­ten abs­trak­te Urtei­le – nie­mals umgekehrt.

Marke & Definition

Mar­ke ist kein „Wunsch­kon­zert“, son­dern beruht auf wirt­schaft­li­chen, har­ten Fak­ten.

Marke & Definition

Star­ke Mar­ken sind Sen­der, nie­mals Empfänger.

Warum Corporate Design?

Cor­po­ra­te Design ist visu­el­le Stra­te­gie
Die­ser Cor­po­ra­te Design Sty­le­gui­de ist eine stra­te­gi­sche Ent­wick­lungs­grund­la­ge, deren Inhal­te und Vor­ga­ben kon­se­quent und ver­ant­wor­tungs­voll ein­ge­hal­ten wer­den müssen, um die Kom­pe­tenz der Mar­ke WERTGARANTIE, ihre Tra­di­ti­on und den Blick nach vor­ne zu unterstreichen.

Ziel­grup­pen, Seh­ge­wohn­hei­ten und Pro­duk­ti­ons­tech­ni­ken ändern sich leb­haft, so kön­nen auch die hier fest­ge­schrie­be­nen Richt­li­ni­en wei­ter­ent­wi­ckelt und inter­pre­ta­tiv mit Leben gefüllt werden.

Anwen­dun­gen, die in die­sem Sty­le­gui­de kei­ne Berücksichtigung fin­den, wer­den in Abstim­mung mit der Mar­ke­ting-Abtei­lung finalisiert.

Ori­en­tie­rung und Wer­te
Neben qua­li­ta­ti­ven und funk­tio­nel­len Argu­men­ten zäh­len für Kun­den und Part­ner auch die Aus­rich­tung und Sym­pa­thie eines Unter­neh­mens. Daher ist eine erfolg­rei­che Iden­ti­fi­ka­ti­on mit
WERTGARANTIE not­wen­dig. In die­sem Sin­ne schaf­fen und defi­nie­ren die Richt­li­ni­en zum ein­heit­li­chen Erschei­nungs­bild Ori­en­tie­rung und Wer­te, aus denen die Unter­neh­mens­per­sön­lich­keit erkenn­bar wird.

Iden­ti­fi­ka­ti­on und Reprä­sen­ta­ti­on
Der posi­ti­ve Gesamt­ein­druck der Unter­neh­mens­per­sön­lich­keit setzt sich aus dem ein­heit­li­chen Ver­hal­ten, der ein­heit­li­chen Spra­che der Mit­ar­bei­ter als Reprä­sen­tan­ten des Unter­neh­mens und dem ein­heit­li­chen, inter­na­tio­na­len visu­el­len Auf­tritt von WERTGARANTIE zusam­men. Das Image des Unter­neh­mens ist also das Resul­tat der prä­sen­tier­ten, kom­mu­ni­zier­ten und geleb­ten Unternehmensidentität.

Gesamt­kom­mu­ni­ka­ti­on
Bei Akti­vi­tä­ten der WERTGARANTIE im In- und Aus­land wird strikt auf Basis des vor­lie­gen­den Erfolgs­pro­fils vor­ge­gan­gen. Der sti­lis­ti­sche und gestal­te­ri­sche Rah­men darf nicht auf­ge­bro­chen wer­den. Zusätz­li­che Claims sind verboten.

Eine Mar­ke lebt von ihrem gestal­te­risch defi­nier­ten Auf­tritt, den sie kon­se­quent unab­hän­gig vom Stand­ort durch­setzt. Adap­tio­nen an lan­des­ty­pi­sche Spe­zi­fi­ka sind erlaubt, solan­ge die Erfolgs­bau­stei­ne und die eige­ne Exper­ti­se dadurch nicht in Fra­ge gestellt werden.

Alle Kom­mu­ni­ka­ti­ons­maß­nah­men müssen selbst­ähn­lich gestal­tet sein. Aus­nah­men wer­den nur nach Abspra­che mit WERTGARANTIE realisiert.